Skip to main content

Die Ergebnisse sind da – und sie übertreffen die Erwartungen.

Areal West

Unser KI@PI-Projekt mit dem Kreis Pinneberg zeigt: Digitalisierung der Verwaltung funktioniert – und das nicht erst in ferner Zukunft.

Was ist KI@PI?

KI@PI ist ein Pilotprojekt des Kreises Pinneberg und linkFISH. Ziel ist es, praxisnah zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz Verwaltungsprozesse effizienter und vorausschauender machen kann.

Was haben wir bisher erreicht?

– In der Eingliederungshilfe wird KI zum Frühwarnsystem für Kostensteigerungen.

– Im Jugendamt erkennt unser Machine-Learning-System automatisch Auffälligkeiten bei Betreuungsleistungen.

– Und das Beste: Die neuen Tools kommen bei den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern gut an.

Warum?

Weil die Kombination aus intelligenten Algorithmen und benutzerfreundlichen Dashboards die tägliche Arbeit vereinfacht. Statt mühsamer Kontrollen können sich die Mitarbeitenden auf das Wesentliche konzentrieren – nämlich die wirklich wichtigen Fälle zu bearbeiten.

Die Zukunft der Verwaltung ist datengetrieben, proaktiv und effizient.

Wir sind sehr stolz, dass diese Zukunft in Pinneberg ein gutes Stück Realität geworden ist. Noch sind die Anwendungsfälle in dieser Pilotstudie begrenzt – aber alle Beteiligten haben Lust auf mehr.

Bald auch bei Ihnen?

Unsere modularen Lösungen sind startklar für den Einsatz in weiteren Verwaltungsbereichen.

Wenn Sie mehr über den praktischen Nutzen von KI in der Verwaltung erfahren möchten, sollten wir miteinander reden. Wir freuen uns auf den Austausch.

#VerwaltungDigital #linkFISH #KI@PI

Stephanie Maas arbeitet mit Kunden aus der Privaten Wirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung zusammen. Ihr Ziel ist es, den Kunden als Wegbegleiterin zu unkomplizierten und besseren Entscheidungsprozessen zu führen.

Kommen wir ins Gespräch.