Skip to main content

Digitale Transformation in der Region Hannover: Vom Papierstapel zum intelligenten Berichtssystem

Areal West

Business Intelligence transformiert das kommunale Berichtswesen
Auf dem hannIT-Forum Service- und Produktportfolio am 10. Dezember 2024 präsentierten hannIT mit ihrem Kooperationspartner linkFISH einen bedeutenden Meilenstein der Digitalisierung der Region Hannover: Die erfolgreiche Einführung eines modernen Business-Intelligence-Systems.

Das Besondere daran: Die Software bündelt erstmals alle relevanten Verwaltungsdaten in einem zentralen Datenpool und macht sie durch intuitive Dashboards sofort nutzbar. Zeitraubende manuelle Datenaufbereitung gehört damit der Vergangenheit an.

Drei Kernprozesse wurden erfolgreich digitalisiert
Das neue System digitalisierte erstmals drei zentrale Verwaltungsprozesse:

  • das Haushaltsberichtswesen
  • die vierteljährliche Haushaltsprognose
  • das Jugendberichtswesen

Die Ergebnisse der Pilotphase übertraf die Erwartungen. Besonders beeindruckte die automatisierte Datenintegration aus verschiedenen Fachverfahren. Das ermöglicht den Verwaltungsmitarbeitern den schnellen Zugriff auf einen zentralen, verlässlichen Datenbestand. Die interaktive Analyse macht aus der Datenflut ein klares Bild: Anschauliche Dashboards visualisieren die Ergebnisse und helfen dabei, schnell die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen. Dies schafft eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Faktenbasierte Entscheidungen auf Knopfdruck
Bereits Anfang 2025 werden 250 Verantwortliche aus den Bereichen Steuerung, Finanzen und Jugend mit dem neuen System arbeiten.

Die Dezernentin für Finanzen, Gebäudeund Verwaltungsentwicklung, Cordula Drautz, betonte bei der Projektabschlussveranstaltung am 4. Dezember die strategische Bedeutung: "Verwaltungsentscheidungen müssen auf soliden Daten basieren. Mit diesem System schaffen wir die notwendige Transparenz für Bürgerinnen und Bürger."

Ausblick: Ein Modell für andere Kommunen
Das erfolgreiche Pilotprojekt öffnet neue Perspektiven: Ab sofort können alle Träger der hannIT diesen Service als komplette BI Lösung mit der Software Board per Inhouse-Vergabe aus dem Serviceportfolio beziehen. Das ist ein wichtiger Schritt für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Die Plattform ist dabei so konzipiert, dass weitere Verwaltungsprozesse problemlos integriert werden können. Als einer der Projektverantwortlichen bin ich beeindruckt von den Ergebnissen dieser Pilotphase. Was mich besonders freut: Das System spart nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern ermöglicht durch die Aufbereitung der Daten auch bessere und transparentere Entscheidungen. Ein echter Fortschritt für moderne Verwaltungsarbeit.

Haben Sie Fragen zur Implementierung des Systems in Ihrer Kommune? Ich berate Sie gerne. Sie erreichen mich, Florian Lübbing, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Post linkedin hannIT gruppe team

Das Projektteam

Stephanie Maas arbeitet mit Kunden aus der Privaten Wirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung zusammen. Ihr Ziel ist es, den Kunden als Wegbegleiterin zu unkomplizierten und besseren Entscheidungsprozessen zu führen.

Kommen wir ins Gespräch.