
Board
Ein Werkzeug, das die Bereiche Berichtswesen, Planung und Analyse in einer Anwendung vereint. Durch die programmierfreie Oberfläche ist BOARD ideal für Unternehmen geeignet, bei denen die Anwendung in der Fachabteilung entwickelt werden soll. Eine Besonderheit ist die gute Office-Integration von BOARD in Word, Excel und Powerpoint. Vorstandsberichte und -präsentationen können so in kürzester Zeit erstellt werden. Projekte mit BOARD: Lemken und Kreis Pinneberg:

GAPTEQ
Als Tool und Lowcode-Plattform schließt GAPTEQ Lücken in Prozessen zwischen Business Applikationen und in der Datenarbeit. Gestalten Sie mit GAPTEQ einfach Web-Oberflächen für Ihre SQL-Datenbank – für große und kleine, temporäre oder langlaufende Aufgaben, mit oder ohne Prozessunterstützung.

Jedox
Sie suchen nach einem langfristigen Partner für Ihre Prozessoptimierung? Mit Jedox haben Sie eine professionelle Enterprise Performance Management (EPM) Lösung an Ihrer Seite, die schnell und flexibel einsetzbar ist. Mit dem integrierten „Self-Service“- Ansatz können Fachanwender:innen, Power User und Entscheider:innen eigenständig und innerhalb kurzer Zeit die für sie relevanten Daten aufbereiten und analysieren. Zudem bietet die Planungs-Plattform von Jedox eine Integration von Finanzplan und operativen Teilplänen. Somit können Sie ihre operativen und strategischen Ziele optimal in Einklang bringen.

LÄMMkom ANALYSE
LÄMMkom ANALYSE erleichtert Ihre Berichtsprozesse in Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe, Jugendhilfe und Asyl. Wir stellen Ihnen ein klar umrissenes Berichtspaket mit 15 vordefinierten Berichten pro SGB-Bereich zur Verfügung. Nach Installation und kurzer Schulung kann es sofort über ein programmierfreies Portal mit Startseite, kommuneneigenem Logo und klarer Navigation genutzt werden.
Laden Sie hier unsere Broschüren herunter: Berichtspaket SGB II, Berichtspaket SGB VIII, Berichtspaket SGB XII und Berichtspaket Finanzen

linkFISH DWH Accelerator
Auf dem Weg zur „Data Driven Company“ sehen sich viele Unternehmen immer häufiger mit exponentiell wachsenden Datenmengen und Komplexität konfrontiert. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Daten strukturiert nutzbar zu machen, haben sich Business Intelligence Lösungen mit OLAP Datenbanken durchgesetzt. Typischerweise greifen diese auf ein unternehmensweites Data Warehouse zu, das alle Unternehmensdaten aus ERP-, Finanz- und Vertriebssystemen zusammenführt und strukturiert.
Lange Zeit war allerdings der Aufbau eines solchen unternehmensindividuellen Data Warehouses teuer, zeitaufwändig und erforderte hohes fachliches Know-How der Mitarbeitenden. Mit dem linkFISH DWH Accelerator gehören diese Hürden nun der Vergangenheit an!

linkFISH Haushalt+
Die linkFISH Haushalt+ Module bieten Ihnen eine vollumfängliche und direkt einsatzbereite Controlling- und Analyseumgebung für Ihre Haushaltssteuerung. Zusätzlich zum Berichtswesen stehen Ihnen erprobte Prozess-Ausgestaltungen („Workflows“) zur Verfügung, die einen einheitlichen, schnellen und transparenten Planungs- und Prognoselauf sicherstellen.

linkFISH Statistik+
Das linkFISH Statistik+ Modul ist das neue Upgrade für Ihr Berichtswesen- und Analyse-Portal! Mit unserem Produkt integrieren Sie externe Statistikdaten des Statistischen Bundesamtes automatisiert und immer aktuell in Ihre BI-Umgebung.
Mit der Einbeziehung externer Statistikdaten in Ihre Auswertungsumgebung erweitern Sie Ihre Datengrundlage, erhalten neue Einblicke in Ihre Daten und generieren branchenrelevantes Wissen. Mit dem linkFISH Statistik+ Modul werden Sie in der Lage sein, noch früher, besser, schneller entscheiden und steuern zu können.

LucaNet

Microsoft Power BI

Snowflake
Daten sind heutzutage ein kritischer Faktor in jedem erfolgreichen Unternehmen. Wir benötigen Daten, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, mit unseren Geschäftspartnern:innen zusammenzuarbeiten oder auch um diese mit unseren Kunden:innen zu teilen. Trotz dieser wichtigen Rolle der Daten ist die Art und Weise wie diese in einem Unternehmen ausgewertet werden häufig noch ineffizient, langsam und teuer. Daten liegen meist in vielen verschiedenen Silos und unterschiedlichen Systemen vor. Diese Datenhaltung macht eine „Single Source of Truth“ praktisch unmöglich und verhindert das Ausschöpfen vieler Potentiale für Mitarbeitenden und Unternehmen.
Mit Snowflake wird das Teilen von Daten nicht nur deutlich einfacher, sondern auch günstiger! Die Snowflake-eigene Architektur ermöglicht einen einheitlichen Datenpool für alle Nutzenden. Damit können die Informationen sekundenschnell und sicher geteilt werden und sind immer und überall auf dem aktuellen Stand. Snowflake bietet als cloud-basiertes Data Warehouse eine hoch performante und skalierbare Lösung an, welche eine schnelle Implementierungszeit hat. Neben klassischen strukturierten Daten, wie z.B. aus ERP- und Finanzsystemen, kann Snowflake ebenfalls mit semistrukturierten Daten umgehen. Damit bietet es gute Möglichkeiten, um bspw. Adhoc Auswertungen auch direkt auf großen Datenbeständen aus Data Lakes durchzuführen.

Theobald Software
“Difficeasy – We turn difficult into easy” Unter diesem Leitgedanken bietet Theobald Software die Datenintegration in alle gängigen BI-/Analytics-Lösungen, Datenbanken, Cloud-Lösungen und Anwendungen zur Prozessintegration von marktführenden Drittanbietern.
Von Microsoft-Technologien wie dem SQL Server, Power BI, SharePoint On-Premises, SharePoint Online, Office 365 sowie den SQL Server Integration Services über unabhängige DWH-Technologien wie Oracle, SAP HANA und Exasol bis hin zu Business-Intelligence-Lösungen wie Tableau, Qlik und Board. Darüber hinaus bietet Theobald Software eine SAP-Integration für Analyse-Plattformen wie Alteryx, CRM-Lösungen wie Salesforce sowie Cloud-Lösungen wie Azure, Snowflake, PostgreSQL, Google Cloud Storage und Amazon S3.
Durch die enge Partnerschaft mit Microsoft und SAP ist Theobald Software immer am Puls der Technologie und garantiert einen sicheren und zuverlässigen Transfer Ihrer Daten.