Im Rahmen des Moduls Sozialplanung haben wir gemeinsam mit dem Kreis Pinneberg die Sozialplanungslösung erweitert und digitalisiert. Hierfür harmonisiert die eingesetzte Software Board aus zahlreichen unterschiedlichen Datenquellen Grundinformationen und berechnet sozialplanerisch relevante Top-Kennzahlen (sogenannte “Indikatoren”). Diese werden insbesondere für die regionale Analyse aufbereitet. So können zum Beispiel die Kennzahlen nach Kommunalen Planungsräumen oder Gemeinden des Kreises Pinneberg differenziert werden. Die Indikatoren können zudem in einem interaktiven Dashboard einfach und flexibel seitens der Mitarbeitenden der Stabstelle Sozialplanung oder den Führungskräften der Fachabteilungen analysiert werden.
Darüber hinaus bilden die Daten aus unserer BI-Lösung nun auch die Grundlage für die eigens entwickelte App des Kreises „Fokus PI“. In diese App fließen die Daten der Sozialplanung ein und werden somit auch der Öffentlichkeit einfach zugänglich gemacht. Zusammen mit der Hamburger Marketing Agentur Format Communications entstand zudem in einem gemeinsamen Workshop die intuitive Dashboard Visualisierung. Die App ermöglicht so allen Interessierten einen noch detaillierteren und schnelleren Einblick in die soziale Lage des Kreises. Wer sich auch die App auf sein Tablet herunterladen möchte, kann das hier tun:
Apple: https://apps.apple.com/de/app/fokus-pi/id1462766429
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=webviewgold.fokuspi&hl=de&gl=US
Herzlichen Glückwunsch Kreis Pinneberg zu diesem Meilenstein der Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung!
- Die Landeshauptstadt München transformiert ihr Berichtswesen mit LÄMMkom ANALYSE! - 17. Oktober 2022
- Arbeitsgruppe Business Intelligence am 30. und 31. August 2022 - 6. September 2022
- Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg startet erfolgreich mit neuer Business Intelligence-Lösung in ihre Jahresplanung - 20. Juli 2022
Neueste Kommentare